Warnschwellen als verkehrsberuhigende Massnahme

FRIKE-Warnschwellen, Simplonpass

Auftraggeber
ASTRA, Filiale Thun
Zeitraum
2024 bis Sommer 2025
Ort
A9 Simplonpass, Galerie Engi

Unsere Produkte im Einsatz

FRIKE-Warnschwelle RQ2, Edition ASTRA, Reflektoren beidseitig

Unsere Leistungen

Projektbeschreibung

Im Juni 2024 kam es auf der A9 Simplonpassstrasse nach Unwettern zu Murgängen. Dabei wurde auch die Galerie Engi beschädigt. Die seither stattfindenden Verstärkungs- und Sanierungsarbeiten werden – mit einem Ampelsystem von FRIKE – unter Verkehr durchgeführt. Dabei stellte die Auftraggeberin in der Anfangsphase fest, dass das Tempolimit von 30 km/h von den Verkehrsteilnehmenden häufig missachtet wurde. Folglich wandte sie sich mit dem Anliegen einer Geschwindigkeitsanzeigetafel an FRIKE.

In Gesprächen eruierten wir nochmals das Bedürfnis und kamen zum Schluss, dass eine Geschwindigkeitstafel nur bedingt den gewünschten Nutzen für den Kunden beziehungsweise für das Baustellenpersonal bringen würde. Aufgrund unserer Erfahrung empfahlen wir dem ASTRA den Einsatz von lagestabilen FRIKE-Warnschwellen, um den genannten Herausforderungen effektiv zu begegnen. Deren Einsatz ist in der Schweiz vor allem zur Absicherung von Arbeitsstellen auf Autobahnen vorgeschrieben, als verkehrsberuhigende Massnahme indes aber eher nur aus den USA bekannt. Mit den Warnschwellen werden die Verkehrsteilnehmenden auf den Baustellenbereich aufmerksam gemacht und zum Abbremsen gezwungen – sei es auf Autobahnen, in 30er-Zonen oder inner- sowie ausserorts.

Im November 2024 installierten wir die Warnschwellen in der Galerie Engi. Seither konnte eine Anpassung der Geschwindigkeit an das Tempolimit beobachtet werden. Kurz: Dank der lagestabilen Warnschwellen wird jetzt konsequent der Fuss vom Gas genommen.

Impressionen

Dürfen wir für Sie massschneidern?

Von der Idee bis zur ausgereiften Lösung – wir stehen Ihnen mit unserem Fachwissen zur Verfügung.

Zurück zur Referenz-Übersicht